Tipps & Tricks
Größtmöglicher Weihnachtsmenü Geschmack
Lieber Gast, um Ihnen das größtmögliche Geschmackserlebnis mit Ihrem Weihnachtsessen zu bescheren, hier ein paar Tipps von uns zu den Gerichten.
***
Vorspeise
Die Kürbisspalten in der Aluminiumschale (ohne den Deckel) bei 185° Umluft im Ofen für ca. 5-6 Minuten erhitzen. Die letzte der 6 Minuten den Sabling auf einem kleinen Teller oder auf einem Streifen Backpapier (optional) mit erhitzen. Den Kürbis a 5 Stücke pro Person dekorativ auf dem Teller anrichten, den Saibling vorsichtig darauf legen und mit ausreichend Currymayonnaise garnieren. Unser Tipp, den Vacuumbeutel mit der Mayonnaise nur ein wenig an der Ecke aufschneiden so können Sie diesen wie einen Spritzbeutel verwenden.
Zwischengang
Je nachdem wie viele Portionen Entenconsomme sie erhitzen wollen, können Sie bei kleiner Menge einfach den Deckel des Glases entfernen, eine Klarsichtfolie darüber spannen und das ganze Glas für ca. 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Bei mehreren Gläsern empfehlen wir alles in einen dafür geeigneten Topf zu füllen und die Consomme klassisch auf dem Herd zu erwärmen.
Hauptgang: Ente
Die Vacuumierte Ente in einem Topf mit siedendem Wasser im Vacuumbeutel für ca. 10 Minuten vorwärmen. Den Beutel mit der ½ Ente vorsichtig aufschneiden und den gesamten Inhalt auf ein Backofenblech geben. Sobald sie die Ente aus dem Wasserbad genommen haben, können Sie dies benutzen um die Sauce, die Kartoffelknödel und den Rotkohl ebenfalls so zu erhitzen während die halbe Ente bei 184°C Umluft im Ofen in ca. 15 Minuten knusprig Wird. Die letzen 5 Minuten der Entengarzeit, die Serviettenknödel mit auf das Entenblech geben um sie zu erhitzen. Fertig ist ihr Entengericht. Unser Video zur Entenzubereitung können Sie sich gerne unter folgendem Link ansehen.
VIDEO: Oma Klaras ½ Bauernente
Hauptgang: Rehragout
Je nachdem wie viele Portionen Rehragout sie erhitzen wollen, können Sie bei kleiner Menge einfach den Deckel des Glases entfernen, eine Klarsichtfolie darüber spannen und das ganze Glas für 3-4 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Bei mehreren Gläsern empfehlen wir alles in einen dafür geeigneten Topf zu füllen und das Ragout bei kleiner Hitze klassisch auf dem Herd zu erwärmen. Die Steinpilzknödel am besten in einer beschichteten Pfanne in etwas Butter anbraten oder mit etwas Butter einfach auf dem Backofenblech für 8 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 185°C Umluft erhitzen. Den Beutel mit dem getrüffelte Rahmrosenkohl entweder im Vacuumbeutel in einem Wasserbad, oder bei kleiner Hitze in einem Töpfchen auf dem Herd erhitzen. Wir wünschen ihnen guten Appetit.
Das süße Finale
Für den Schokoladenkuchen die Klammer und den Deckel des Weckglases entfernen und bei 175°C für ca. 9 Minuten Umluft backen. Das Orangenkompott auf den heißen Schokoladenkuchen geben und mit der Cointreausauce übergießen und genießen.
***
Das Fuggerei Team wünscht Ihnen in diesen Außergewöhnlichen Zeiten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Ihr Marcus Krietsch